Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „NETfficient“ haben die...
Im Projekt „Nachhaltiger EU-Tourismus – Gestaltung des Tourismus von morgen“ unterstützt die...
Siehe Anlage Borkumerleben 03.07.2024. Zusätzlich soll hier der Link bitte unter dem Bericht eingefügt...
Siehe Anlage Borkum-Aktuell Mai 2024. Über folgenden Link findest du das Papier auf der...
Nachdem die Firma „Megawatt“ am 16. Januar das neue integrierte energetische Quartierskonzept...
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2023 hat der Rat der Stadt Borkum einstimmig...
Nordseeheilbad Borkum GmbH bekommt Feld „Borkum I“ zugeteilt
Das Landesamt...
Die Nordseeinsel Borkum hat sich in einem Leitbildprozess die ambitionierten Ziele gesetzt, die Energieversorgung...
Auf dem Areal der Energiezentrale Juister Strate realisierte die Nordseeheilbad Borkum, Segment Stadtwerke im...
Am 23. August 2023 wurde die erste von drei Milchbuden der nächsten...
Am 1. Juli 2023 hat die NBG die Stelle eines Energetischen Sanierungsmanagers geschaffen, die...
Mit dem Städtebauförderungsgesetz 1971 wurde der Grundstein für die Städtebauförderung in Deutschland...
Am 21. und 22. April hat sich der Stadtrat Borkum zu einer zweitägigen...
Bereits vor einigen Jahren begann die NBG damit, sich intensiv mit Möglichkeiten einer klimafreundlicheren...
Am 05. April 2023 stimmte der Rat einstimmig für das von der Nordseeheilbad Borkum...
Nachdem Borkum auch mit dem Kurviertel in die Städtebauförderung aufgenommen wurde, nahm das Projektteam...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende und eine der...
Grüner Wasserstoff gilt als maßgeblicher Baustein im Rahmen der Energiewende, sodass sich...
Als ein wichtiges Ziel des Projektes „Lebensraum Borkum 2030+“ wurde das Handlungsfeld 1 „Klimaschutz...
Am 11. und 12. November 2022 veranstalteten Stadt und NBG in der Kulturinsel die...
Im November 2021 wurde mit der vom Stadtrat beauftragten Erarbeitung der Konzeptphase zur Lebensraumentwicklung...
Im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Naturerlebnis Borkum wird die sogenannte Einstiegsstelle Wattenmeer aufgewertet....
Navigationshilfe für die Lebensraumentwicklung
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in...
Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli letzten Jahres und die schwere Sturmflut infolge des...
Nachdem der Surfschulstandort am Hauptstrand im Jahr 2020 neu ausgeschrieben wurde und der Aufsichtsrat...
Nachdem viele Steine und noch mehr Sand bewegt wurden, verfügt Borkum seit Anfang April...
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH hat das öffentliche WLAN an der unteren Promenade ausgebaut und...
Nachdem in allen Wahlprogrammen zur Kommunalwahl 2021 eine größere Bürgerbeteiligung angekündigt und gleichzeitig gefordert...
Seit über 20 Jahren liegt der ehemalige Betriebshof des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) brach....
Sieben Landkreise und zwei kreisfreie Städte (Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und...
Am 1. November 2021 hat die Stadt Borkum die Gründung eines Sanierungsbeirats für den...
Das Thema Digitalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Da sich Lebensumstände und Gästeanforderungen derzeit...
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH konnte nach über 20 Jahren die höchste nationale Serie im...
Ziel des Projektes ist die Neuverortung der Lautsprecher, welche bisher am Pavillon angebracht waren....
Nach einem im Sommer 2020 erfolgten Beschluss des Stadtrates beginnt die Stadt Borkum 2021...
Dank der Zusage der NBank über die Fördersumme von rund 18.400 Euro hat die...
Sieben Landkreise und zwei kreisfreie Städte (Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und...
Vom 5. bis 18. Juli 2021 feierte der SportStrand Borkum seine Premiere. Gemeinsam mit...
Seit Anfang Juli 2021 können Gäste und Insulaner die neuen FKK-Budjes im Dünengelände hinter...
Im Rahmen des ISEK werden zahlreiche Maßnahmen anvisiert, die u.a. auf die bessere Erfahrbar-...
In der Aufsichtsratssitzung der Nordseeheilbad Borkum GmbH im März 2021, präsentierten Keno Dupree, kaufmännischer...
Mit dem im Rahmen von Borkum 2030 entwickelten ISEK hat sich der Stadtrat in...
Nachdem im März 2021 der erste Spatenstich für den Loopdeelenweg Dünenkamm Ronde Plate erfolgte,...
Die Corona-Pandemie hat viele Urlaubsdestinationen hart getroffen und es bedarf einer langen Erholungsphase, bis...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende und eine der...
Umsatz machen können trotz Schließungen, das war besonders in der Hochphase der Corona-Pandemie ein...
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH hat 2020 erstmals eine eigene Webseite freigeschaltet, in der sich...
Nachdem die Nordseeheilbad Borkum GmbH seit November 2020 mit einem neuen Auftritt überzeugt, haben...
Nachdem die Nordseeheilbad Borkum GmbH dem Borkumer Stadtrat bereits im Jahre 2017 ein Konzept...
Mit dem Ziel, neue Handlungsfelder und Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung des „Konzerns Stadt Borkum“...
Am 8. September 2020 erhielt die Stadt Borkum für ihr Engagement auf dem Weg...
Für Gäste, die sich ein Stück Borkum nach Hause holen möchten, hat die Nordseeheilbad...
Die Borkumerin Hieke Wegmann hat im Rahmen ihrer Masterarbeit (Master of Science Architektur an...
Nachdem die Stadt Borkum im April 2019 die Hochwasserschutzanlage an der Jugendherberge von der...
Im Zuge der Umsetzung des ISEK finden auf der Insel Borkum sukzessive umfangreiche Maßnahmen...
Die Betreiberin des Gastronomiebetriebes Geeske und der swarte Roelf, Frieda Lekscha, hat gemeinsam mit...
Gleich zu Beginn der coronabedingten Einschränkungen hat die NGB zwei Corona-Webseiten für Gäste und...
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „NETfficient“ hat das Stadtwerke-Segment der...
Ende Januar 2020 beschloss der Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH einen Kompromiss bezüglich der...
Um die Zusammenarbeit mit Leistungsträgern wie z.B. Ferienwohnungsbetreibern, Einzelhändlern sowie anderen Borkumer Unternehmen zu...
Grüner Wasserstoff gilt als maßgeblicher Baustein im Rahmen der Energiewende, sodass sich zahlreiche Projekte...
Nach mehrjähriger Vorbereitungs- und Entwicklungsphase stellt die NBG ein neues Marketing- und Kommunikationskonzept vor....
Am 10. Juli 2019 fand in der Kulturinsel auf Einladung von Bürgermeister Georg Lübben...
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH und die Hochschule Emden / Leer starten als Kooperationsprojekt am...
Die Entwicklung der Halbinsel Reede ist eines der ehrgeizigsten Projekte im Rahmen des von...
Die NBG rechnet in den nächsten Jahren mit einem Investitionsbedarf im hohen zweistelligen Millionenbereich....
In den Jahren 2017 bis 2019 verstärkt die Nordseeheilbad Borkum GmbH ihre Bemühungen bezüglich...
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH untersucht im Rahmen des strategischen Zieles „Borkum 2030-emissionslose Nordseeinsel“, wie...
Borkum soll bis 2030 emissionsfrei sein. So lautet die Zielsetzung, die in die Strategie...
Mit den Beach Days veranstaltet die Nordseeinsel Borkum GmbH vom 17. bis 19. August...
Nachdem der Borkumer Marinestützpunkt zum 30. Juni 1996 aufgelöste wurde, galt es, den vorhandenen...
Seit 2017 konzentriert sich der Leitbildprozess im Rahmen von Borkum 2030 verstärkt auf den...
Im Auftrag des Stadtrates zur Umsetzung der strategischen Zielsetzungen des 2016 gemeinsam mit der...
Die bei Gästen und Insulanern gleichermaßen beliebte Kurmusik am Musikpavillon erhält einen neuen Anstrich....
Im Rahmen der Zukunftsstrategie „Borkum 2030“ verfolgt die Nordseeheilbad Borkum GmbH das Ziel, die...
Nachdem sich die Tourismuschefs der Ostfriesischen Inseln bereits seit Herbst 2016 regelmäßig trafen, um...
Im Rahmen der Entwicklung des Leitbildes Borkum 2030 konnten die NBG Studentinnen des Institute...
Im Auftrag der NBG untersucht die auf Beratung und Forschung für die Tourismusbranche und...
Auf einer Klausurtagung trafen sich die Mitglieder des Aufsichtsrates und der NBG-Geschäftsführung, um sich...
Im Rahmen von Auftakt- und Einzelbesprechungen, Detailanalysen und Auswertungsworkshops der Gemeinden untersucht die auf...
Im Jahr 2011 wurde erstmals ein ausführliches Tourismuskonzept für die Insel Borkum als schriftlich...
Sechs ostfriesische Stadtwerke schlossen sich am 19.05.2016 zur „Kooperationsgemeinschaft ostfriesischer Stadtwerke“, kurz KOS, zusammen....
Mit dem Ziel, Borkum stärker als hervorragendes Kite- und Strandsegelrevier zu vermarkten und gleichzeitig...
Nach umfangreichen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten eröffnete die Nordseeheilbad Borkum GmbH am 26. Juni das...
Damit nach der unteren auch die obere Promenade wieder in neuem Glanz erstrahlt und...
Um eine zu jeder Tages- und Nachtzeit zuverlässige Versorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten,...
Immer stärker und heftiger werdende Sturmfluten haben das Wasser- und Schifffahrtsamt in Emden dazu...
Borkum wurde Ende März von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) als Europas erste...
Da der Tourismus eine Schlüsselrolle für Borkum einnimmt, hat der Rat der Insel Borkum...
Der Borkumer Wasserturm ist ein Wahrzeichen Borkums und Symbol einer ganz entscheidenden Facette der...
Am 3. August 2007 wird Borkum in das niedersächsische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen.
Auf der ersten...